Gesetze: EStG § 19 Abs. 1EStG § 3 Nr. 50EStG § 12 Nr. 1 Satz 2
Leitsatz
1. Aufwendungen des Kreditinstituts (Arbeitgeber) für Sicherheitsmaßnahmen am Wohnhaus seines leitenden Angestellten (Vorstandsmitglied) sind bei allenfalls abstrakter berufsbedingter Gefährdung von dessen Leben, Gesundheit und Vermögen, also nicht unerheblichem Eigeninteresse des Vorstandsmitglieds, Arbeitslohn.
2. Kein steuerfreier Auslagenersatz ist gegeben, wenn die Aufwendungen nicht im ganz überwiegenden betrieblichen Interesse des Kreditinstituts liegen und —angesichts der sich ratierlich mindernden Rückzahlungsverpflichtung— nach Ablauf von fünf Jahren zu einer dauerhaften und nicht unerheblichen Bereicherung des Steuerpflichtigen führen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 541 BB 2006 S. 1371 Nr. 25 BFH/NV 2006 S. 1397 Nr. 7 BStBl II 2006 S. 541 Nr. 12 DB 2006 S. 1299 Nr. 24 DStR 2006 S. 1034 Nr. 24 DStRE 2006 S. 829 Nr. 13 DStZ 2006 S. 428 Nr. 13 EStB 2006 S. 241 Nr. 7 FR 2006 S. 736 Nr. 16 GStB 2006 S. 26 Nr. 7 HFR 2006 S. 880 Nr. 9 INF 2006 S. 485 Nr. 13 KÖSDI 2006 S. 15151 Nr. 7 KÖSDI 2007 S. 15423 Nr. 2 NJW 2006 S. 2511 Nr. 34 NWB-Eilnachricht Nr. 24/2006 S. 2003 NWB-Eilnachricht Nr. 41/2007 S. 3620 NWB-Eilnachricht Nr. 7/2008 S. 541 SJ 2006 S. 7 Nr. 14 StB 2006 S. 241 Nr. 7 StBW 2006 S. 2 Nr. 13 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2006 S. 481 ZIP 2006 S. 1315 Nr. 28 HAAAB-87536