Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 21/03 BStBl 2006 II S. 600

Gesetze: EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6bEStG § 9 Abs. 5

Leitsatz

1. Ob und in welchem Umfang die Aufwendungen für das Herrichten eines häuslichen Arbeitszimmers für eine nachfolgende berufliche Tätigkeit als Werbungskosten abziehbar sind, bestimmt sich nach den zu erwartenden Umständen der späteren beruflichen Tätigkeit. Nicht entscheidend ist, ob die beabsichtigte berufliche Nutzung im Jahr des Aufwands bereits begonnen hat.

2. Bei einem Steuerpflichtigen, der eine in qualitativer Hinsicht gleichwertige Arbeitsleistung wöchentlich an drei Tagen an einem häuslichen Telearbeitsplatz und an zwei Tagen im Betrieb seines Arbeitgebers zu erbringen hat, liegt der Mittelpunkt der gesamten beruflichen Betätigung im häuslichen Arbeitszimmer.

Fundstelle(n):
BStBl 2006 II Seite 600
BB 2006 S. 1484 Nr. 27
BBK-Kurznachricht Nr. 13/2006 S. 693
BFH/NV 2006 S. 1573 Nr. 8
BStBl II 2006 S. 600 Nr. 13
DB 2006 S. 1408 Nr. 26
DStR 2006 S. 1125 Nr. 26
DStRE 2006 S. 829 Nr. 13
DStZ 2006 S. 461 Nr. 14
DStZ 2006 S. 484 Nr. 14
EStB 2006 S. 238 Nr. 7
GStB 2006 S. 30 Nr. 8
HFR 2006 S. 868 Nr. 9
INF 2006 S. 524 Nr. 14
KÖSDI 2006 S. 15149 Nr. 7
NJW 2006 S. 2655 Nr. 36
NWB-Eilnachricht Nr. 26/2006 S. 2156
NWB-Eilnachricht Nr. 41/2007 S. 3624
SJ 2006 S. 5 Nr. 15
StB 2006 S. 281 Nr. 8
StBW 2006 S. 4 Nr. 14
StuB-Bilanzreport Nr. 13/2006 S. 520
WPg 2006 S. 961 Nr. 15
b&b 2006 S. 402 Nr. 11
XAAAB-88306

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank