Betriebsunterbrechung im engeren Sinne auch bei endgültiger
Einstellung der werbenden Geschäftstätigkeit durch das Betriebsunternehmen
Leitsatz
1. Eine Betriebsunterbrechung im
engeren Sinne und keine Aufgabe des Gewerbebetriebs kann bei dem vormaligen
Besitzunternehmen auch dann vorliegen, wenn das Betriebsunternehmen die
werbende Geschäftstätigkeit endgültig eingestellt hat.
2. Von der Absicht, den Betrieb
innerhalb eines überschaubaren Zeitraums in gleichartiger oder ähnlicher Weise
wieder aufzunehmen, ist auszugehen, solange die Fortsetzung objektiv möglich
ist und eine eindeutige Aufgabeerklärung nicht abgegeben wird; die Fortsetzung
ist objektiv möglich, solange das vormalige Besitzunternehmen sämtliche für den
Betrieb wesentlichen Betriebsgrundlagen unverändert zurückbehält.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 591 BB 2006 S. 1486 Nr. 27 BFH/NV 2006 S. 1552 Nr. 8 BStBl II 2006 S. 591 Nr. 13 DB 2006 S. 1406 Nr. 26 DB 2007 S. 7 Nr. 27 DStR 2006 S. 1170 Nr. 27 DStRE 2006 S. 882 Nr. 14 DStZ 2006 S. 461 Nr. 14 DStZ 2006 S. 488 Nr. 14 EStB 2006 S. 235 Nr. 7 FR 2006 S. 826 Nr. 18 GStB 2006 S. 30 Nr. 8 GStB 2006 S. 305 Nr. 9 GmbH-StB 2006 S. 193 Nr. 7 GmbHR 2006 S. 778 Nr. 14 HFR 2006 S. 876 Nr. 9 INF 2006 S. 564 Nr. 15 KÖSDI 2006 S. 15150 Nr. 7 NJW-RR 2006 S. 1546 Nr. 22 NWB-Eilnachricht Nr. 26/2006 S. 2154 NWB-Eilnachricht Nr. 7/2008 S. 539 SJ 2006 S. 7 Nr. 15 StB 2006 S. 281 Nr. 8 StBW 2006 S. 3 Nr. 14 StBp. 2006 S. 269 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2006 S. 561 WPg 2006 S. 1116 Nr. 17 HAAAB-88307