Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - I ZR 207/00

Gesetze: MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 1; MarkenG § 14 Abs. 5; MarkenG § 30 Abs. 2 Nr. 2; MarkenG § 97 Abs. 2; MarkenG § 100 Abs. 1; MarkenG § 101 Abs. 1; MarkenG § 102 Abs. 2 Nr. 5; MarkenG § 127

Leitsatz

a) Der Inhaber einer Kollektivmarke kann in entsprechender Anwendung des § 30 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG die Rechte aus der Marke wegen eines Verstoßes eines Verbandsmitglieds gegen die in der Markensatzung geregelten Bedingungen für die Markenbenutzung geltend machen.

b) Die in § 100 Abs. 1 MarkenG enthaltene Schutzschranke soll den rechtmäßigen Benutzern (§ 127 MarkenG) einer geographischen Herkunftsangabe unabhängig von ihrer Verbandsmitgliedschaft eine den guten Sitten nicht widersprechende Verwendung der geographischen Herkunftsangabe ermöglichen.

c) Benutzt ein Verbandsmitglied eine über die reine geographische Herkunftsangabe weitere Elemente enthaltende Kollektivmarke, hat es sich an die in der Markensatzung angeführten Bedingungen für die Benutzung der Kollektivmarke zu halten.

Tatbestand

Diese Entscheidung steht in Bezug zu


Fundstelle(n):
XAAAB-96967

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank