Unterhaltsaufwendungen an den Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft
Leitsatz
Es verstößt nicht gegen das aus Art. 3 Abs. 1 GG abgeleitete Gebot der Besteuerung nach der finanziellen Leistungsfähigkeit, dass der Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft Unterhaltsleistungen an den anderen Partner nur bis zu dem Höchstbetrag des § 33a EStG als außergewöhnliche Belastung abziehen kann.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 883 BB 2006 S. 2064 Nr. 38 BFH/NV 2006 S. 1966 Nr. 10 BStBl II 2006 S. 883 Nr. 20 DB 2007 S. 261 Nr. 5 DStRE 2006 S. 1179 Nr. 19 DStZ 2006 S. 643 Nr. 19 EStB 2006 S. 366 Nr. 10 FR 2006 S. 1049 Nr. 22 HFR 2006 S. 1098 Nr. 11 INF 2006 S. 769 Nr. 20 KÖSDI 2006 S. 15262 Nr. 10 KÖSDI 2006 S. 15307 Nr. 11 NJW 2006 S. 3310 Nr. 45 NWB-Eilnachricht Nr. 37/2006 S. 3087 SJ 2006 S. 5 Nr. 24 StB 2006 S. 402 Nr. 11 StBW 2006 S. 5 Nr. 19 StuB-Bilanzreport Nr. 18/2006 S. 723 ZAAAB-97250