a) Eine in dem EFTA-Staat Fürstentum Liechtenstein nach dessen Vorschriften wirksam gegründete Kapitalgesellschaft ist in einem anderen Vertragsstaat des EWR-Abkommens auf der Grundlage der darin garantierten Niederlassungsfreiheit (Art. 31 EWR) - unabhängig von dem Ort ihres tatsächlichen Verwaltungssitzes - in der Rechtsform anzuerkennen, in der sie gegründet wurde.
b) Eine liechtensteinische Aktiengesellschaft ist daher befugt, ihre vertraglichen Rechte in der Bundesrepublik Deutschland geltend zu machen und gerichtlich durchzusetzen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): AG 2005 S. 468 Nr. 20 AG 2005 S. 886 Nr. 23 BB 2005 S. 2373 Nr. 44 DB 2005 S. 2345 Nr. 43 DNotZ 2006 S. 143 Nr. 2 DStR 2005 S. 1870 Nr. 44 DStZ 2006 S. 95 Nr. 3 GmbH-StB 2006 S. 7 Nr. 1 GmbHR 2005 S. 1483 Nr. 22 KÖSDI 2006 S. 14960 Nr. 2 NJW 2005 S. 3351 Nr. 46 RiW 2005 S. 945 Nr. 12 WM 2005 S. 2049 Nr. 43 WPg 2005 S. 1214 Nr. 22 ZIP 2005 S. 1869 Nr. 42 NAAAB-98064