Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - IX ZR 42/05

Gesetze: BGB § 2213; BGB § 2214; InsO § 35; InsO § 36; InsO § 38; InsO § 52; InsO § 83; InsO § 86 Abs. 1 Nr. 2; ZPO § 240

Leitsatz

a) Ein der Testamentsvollstreckung unterliegender Nachlass fällt mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Erben in die Insolvenzmasse.

b) Der unter Testamentsvollstreckung stehende Nachlass, der in die Insolvenzmasse fällt, bildet bis zur Beendigung der Testamentsvollstreckung eine Sondermasse, auf die die Nachlassgläubiger, nicht aber die Erbengläubiger Zugriff nehmen können.

c) Der gegen den Erben wegen des Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsanspruchs zu führende Rechtsstreit ist nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über dessen Vermögen gegen den Insolvenzverwalter zu richten. Ein infolge der Eröffnung des Insolvenzverfahrens unterbrochener Prozess gegen den Erben ist gegen den Insolvenzverwalter aufzunehmen.

d) Die Verurteilung des Insolvenzverwalters zur Zahlung wegen eines Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsanspruchs gegen den Schuldner ist auf den vom Testamentsvollstrecker verwalteten Nachlass zu beschränken.

e) Bei Testamentsvollstreckung kann der Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsanspruch gegen den Schuldner in voller Höhe zur Tabelle angemeldet und durch Urteil festgestellt werden.

Tatbestand

Fundstelle(n):
DB 2006 S. 2176 Nr. 40
DNotZ 2006 S. 865 Nr. 11
NJW 2006 S. 2698 Nr. 37
NWB-Eilnachricht Nr. 43/2006 S. 3612
WM 2006 S. 1254 Nr. 26
ZIP 2006 S. 1258 Nr. 27
TAAAC-00848

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank