Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerwG Urteil v. - 4 A 1001.04

Gesetze: GG Art. 2 Abs. 2; GG Art. 14 Abs. 1; GG Art. 14 Abs. 3; GG Art. 28 Abs. 2; LuftVG § 6; LuftVG § 8; LuftVG § 9; LuftVG § 10; LuftVG § 28 Abs. 2; LuftVG § 29b Abs. 1 Satz 2; FluglärmG § 3 Anlage; VwVfGBbg § 46; VwVfGBbg § 74; VwVfGBbg § 75; VwVfGBbg § 76; VwVfGBbg § 78; ROG § 1; ROG § 3; ROG § 4; ROG § 7; ROG § 15; BbgLPlG § 3; LEPro 2003 § 19 Abs. 11; BewG § 82; BImSchG § 2; BImSchG § 48a; BImSchG § 50; WHG § 6 Abs. 1; WHG § 14 Abs. 1; WHG § 28; WHG § 31 Abs. 2; BBodSchG § 3 Abs. 1 Nr. 8; BBodSchG § 13; FFH-RL Art. 2 Abs. 3; FFH-RL Art. 6; FFH-RL Art. 7; FFH-RL Art. 12; FFH-RL Art. 13; FFH-RL Art. 16; Vogelschutz-RL Art. 2; Vogelschutz-RL Art. 5; Vogelschutz-RL Art. 6; Vogelschutz-RL Art. 7; Vogelschutz-RL Art. 9; Vogelschutz-RL Art. 13; BNatSchG § 19; BNatSchG § 42; BNatSchG § 43; BNatSchG § 62; BbgNatSchG § 10 ff.; BbgNatSchG § 79; 22. BImSchV § 3; 22. BImSchV § 4; 22. BImSchV § 5; Landesentwicklungsplan Flughafenstandortentwicklung (LEP FS)

Leitsatz

Lärmbetroffene Gemeinden im Umfeld eines geplanten internationalen Verkehrsflughafens können mit der Anfechtung des Planfeststellungsbeschlusses eine umfassende (objektiv-rechtliche) Überprüfung der landesplanerischen Standortentscheidung und der luftverkehrsrechtlichen Planrechtfertigung beanspruchen (Ausbau des Flughafens Berlin-Schönefeld, vgl. auch BVerwG 4 A 1075.04, zur Aufnahme in BVerwGE vorgesehen).

Gemeinden in der unmittelbaren Nachbarschaft eines geplanten internationalen Verkehrsflughafens haben einen Anspruch auf fehlerfreie Abwägung darauf, dass die bestehenden Nutzungsstrukturen und ihr Selbstgestaltungsrecht bei der Entscheidung über nächtliche Betriebsbeschränkungen und eine weitgehend flugfreie Kernzeit in der Nacht berücksichtigt werden, wenn ihr Gemeindegebiet oder Teile davon weiträumig und flächendeckend erheblichen nächtlichen Lärmbelastungen ("Lärmteppich") ausgesetzt sein würde.

Zu den rechtlichen Anforderungen an Maßnahmen des passiven Schallschutzes für besonders schutzwürdige kommunale Einrichtungen (Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Schulen und Kindertagesstätten).

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

Fundstelle(n):
SAAAC-12573

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank