Änderung eines Folgebescheids nach Aufhebung eines Grundlagenbescheids
Leitsatz
1. Ein Anspruch auf Korrektur eines Folgebescheids nach Maßgabe des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO 1977 muss im gerichtlichen Verfahren im Wege der Verpflichtungsklage geltend gemacht werden.
2. Die Aufhebung eines Feststellungsbescheids (Grundlagenbescheid) führt nur dann dazu, dass der bisher in diesem Bescheid beurteilte Sachverhalt nunmehr unmittelbar im Einkommensteuerbescheid (Folgebescheid) beurteilt werden kann, wenn sie als Erlass eines negativen Feststellungsbescheids zu werten ist. Anderenfalls bleibt der betreffende Sachverhalt einer Überprüfung im Einkommensteuerverfahren entzogen.
3. Wird ein als Grundlagenbescheid wirkender Feststellungsbescheid aufgehoben, ohne dass damit der Erlass eines negativen Feststellungsbescheids verbunden ist, so muss eine von dem Feststellungsbescheid ausgelöste Änderung des Folgebescheids rückgängig gemacht werden.
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 76 AO-StB 2006 S. 309 Nr. 12 BB 2006 S. 2346 Nr. 43 BStBl II 2007 S. 76 Nr. 4 DB 2006 S. 2383 Nr. 44 DStRE 2006 S. 1420 Nr. 22 DStZ 2006 S. 754 Nr. 22 DStZ 2006 S. 773 Nr. 22 HFR 2007 S. 3 Nr. 1 INF 2006 S. 801 Nr. 21 NWB-Eilnachricht Nr. 43/2006 S. 3607 SJ 2006 S. 10 Nr. 25 StB 2006 S. 410 Nr. 11 StBW 2006 S. 8 Nr. 22 StuB-Bilanzreport Nr. 2/2007 S. 81 WPg 2006 S. 1414 Nr. 22 QAAAC-17020