Gesetze: AO 1977 § 42AO 1977 § 347 Abs. 1 Satz 2EStG 1997 § 6 Abs. 1 Nr. 2EStG 1997 § 20 Abs. 1 Nrn. 1 und 3, Abs. 2aEStG 1997 § 36 Abs. 2 Nr. 3FGO § 46
Sog. Rücklagenmanagement zur "Mobilisierung" von Körperschaftsteuerguthaben nicht rechtsmissbräuchlich
Leitsatz
1. Wird im Falle einer sog. doppelten Untätigkeit im zeitlichen Zusammenhang mit einem Untätigkeitseinspruch beim FA eine Untätigkeitsklage bei Gericht erhoben und ergeht daraufhin zunächst ein Steuerbescheid und anschließend eine (abweisende) Einspruchsentscheidung, kann die Untätigkeitsklage als Anfechtungsklage fortgeführt werden (Abgrenzung zum Senatsurteil vom I R 74/02, BFH/NV 2006, 19).
2. Die „Mobilisierung” von Körperschaftsteuerguthaben im Wege eines sog. Rücklagenmanagements und dessen modellmäßige Verwirklichung in Teilschritten zunächst durch kreditfinanzierten Erwerb eines sog. Vorzugsgeschäftsanteils (von bis zu 0,29 v.H.) am Stammkapital einer Kapitalgesellschaft mit hohen Gewinnrücklagen zu einem über dem Nominalwert liegenden Kaufpreis und anschließender Beschlussfassung einer disquotalen, durch ein Mehrstimmrecht abgesicherten Vorabausschüttung ist nicht rechtsmissbräuchlich. Der Anteilserwerb ist auch nicht in ein Darlehensverhältnis umzudeuten.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BB 2006 S. 2345 Nr. 43 BB 2006 S. 2620 Nr. 48 BFH/NV 2006 S. 2207 Nr. 11 DB 2006 S. 18 Nr. 12 DB 2006 S. 2327 Nr. 43 DB 2007 S. 16 Nr. 27 DStR 2006 S. 1938 Nr. 43 DStRE 2006 S. 1432 Nr. 22 DStZ 2006 S. 752 Nr. 22 EStB 2006 S. 412 Nr. 11 FR 2007 S. 34 Nr. 1 GmbH-StB 2006 S. 315 Nr. 11 GmbHR 2006 S. 1206 Nr. 22 HFR 2006 S. 1195 Nr. 12 INF 2006 S. 850 Nr. 22 KÖSDI 2006 S. 15305 Nr. 11 KÖSDI 2006 S. 15305 Nr. 11 NJW 2007 S. 544 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 42/2006 S. 3523 SJ 2006 S. 11 Nr. 23 StB 2006 S. 405 Nr. 11 StBW 2006 S. 7 Nr. 22 StuB-Bilanzreport Nr. 20/2006 S. 810 WPg 2006 S. 1555 Nr. 24 AAAAC-17021