Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Beschluss v. - V R 40/04 BStBl 2006 II S. 938

Gesetze: UStG 1999 § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1UStG 1999 § 2 Abs. 3UStG 1999 § 14 Abs. 1 Satz 1Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 1Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 2Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 3Richtlinie 77/388/EWG Art. 6 Abs. 4Richtlinie 77/388/EWG Art. 17 Abs. 2Richtlinie 77/388/EWG Art. 22 Abs. 3, Anhang D Nr. 7, Anhang D Nr. 12KStG § 1 Abs. 1 Nr. 6KStG § 4 Abs. 1KStG § 4 Abs. 5ZAV § 7ZAV § 8 Abs. 2ZAV § 8 Abs. 3ZAV Anhang zu § 8 Abs. 2 und 3VO Nr. 3950/92/EWG VO Nr. 3950/92/EWG Art. 7VO Nr. 3950/92/EWG Art. 8 Buchst. b und d

Abrechnung mit Mehrwertsteuerausweis durch staatliche Milchquoten-Verkaufsstellen

Leitsatz

Dem EuGH werden folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt:

1. Ist eine von einem Bundesland eingerichtete sog. „Milchquoten-Verkaufsstelle”, die Anlieferungs-Referenzmengen gegen Entgelt an Milcherzeuger überträgt,

a) eine landwirtschaftliche Interventionsstelle i.S. des Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 3, Anhang D Nr. 7 der Richtlinie 77/388/EWG, die Umsätze aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen in Anwendung der Verordnungen über eine gemeinsame Marktorganisation für diese Erzeugnisse bewirkt, oder

b) eine Verkaufsstelle i.S. des Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 3, Anhang D Nr. 12 der Richtlinie 77/388/EWG?

2. Falls die Frage 1 verneint wird:

a) Ist unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens, wenn in einem Mitgliedstaat sowohl staatliche als auch private „Milchquoten-Verkaufsstellen” Anlieferungs-Referenzmengen gegen Entgelt übertragen, bei der Prüfung, ob die Behandlung einer „Milchquoten-Verkaufsstelle” einer Einrichtung des öffentlichen Rechts als Nicht-Steuerpflichtige zu „größeren Wettbewerbsverzerrungen” i.S. des Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 2 der Richtlinie 77/388/EWG führen würde, der räumlich relevante Markt der vom Mitgliedstaat definierte Übertragungsbereich?

b) Ist bei der Prüfung, ob die Behandlung einer staatlichen „Milchquoten-Verkaufsstelle” als Nicht-Steuerpflichtige zu solchen „größeren Wettbewerbsverzerrungen” führen würde, nur auf den Regelfall der —flächenungebundenen— Übertragung (durch eine Verkaufsstelle) abzustellen, oder sind auch andere Arten der —flächenungebundenen— Übertragung (durch Landwirte als Steuerpflichtige) mit einzubeziehen, obwohl es sich dabei nur um Ausnahmefälle handelt?

Fundstelle(n):
BStBl 2006 II Seite 938
BB 2006 S. 2346 Nr. 43
BFH/NV 2006 S. 2216 Nr. 11
BStBl II 2006 S. 938 Nr. 20
DB 2007 S. 503 Nr. 9
DStRE 2006 S. 1528 Nr. 24
DStZ 2006 S. 753 Nr. 22
HFR 2006 S. 1253 Nr. 12
INF 2006 S. 853 Nr. 22
KÖSDI 2006 S. 15305 Nr. 11
KÖSDI 2006 S. 15309 Nr. 11
KÖSDI 2006 S. 15309 Nr. 11
KÖSDI 2006 S. 15310 Nr. 11
NWB-Eilnachricht Nr. 42/2006 S. 3524
StB 2006 S. 407 Nr. 11
StBW 2006 S. 8 Nr. 22
StuB-Bilanzreport Nr. 21/2006 S. 851
UR 2006 S. 628 Nr. 11
UStB 2006 S. 327 Nr. 12
YAAAC-17026

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank