Dem EuGH werden die folgenden Rechtsfragen zur Vorabentscheidung vorgelegt:
1. Ist es mit Art. 56 und Art. 58 EG vereinbar, wenn ein deutsches Unternehmen mit Einkünften aus Gewerbebetrieb Verluste aus einer Betriebsstätte in einem Drittstaat (hier: die Vereinigten Staaten von Amerika) bei der Gewinnermittlung nicht abziehen kann, weil nach dem maßgeblichen Doppelbesteuerungsabkommen entsprechende Betriebsstätteneinkünfte nicht der deutschen Besteuerung unterliegen?
2. Ist eine abkommensrechtliche Regelung mit dem vorgenannten Inhalt im Hinblick auf die Vorbehaltsklausel in Art. 57 Abs. 1 Satz 1 EG dann mit Gemeinschaftsrecht vereinbar, wenn die maßgeblichen Bestimmungen des Doppelbesteuerungsabkommens schon am bestanden haben, der sich aus ihnen ergebende Ausschluss der Berücksichtigung von Verlusten aber bis zum Jahr 1998 durch das innerstaatliche deutsche Recht aufgehoben wurde?
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2006 II Seite 864 BB 2006 S. 2392 Nr. 44 BFH/NV 2006 S. 2369 Nr. 12 BStBl II 2006 S. 864 Nr. 20 DB 2006 S. 2380 Nr. 44 DStR 2006 S. 1929 Nr. 43 DStRE 2006 S. 1432 Nr. 22 DStZ 2006 S. 752 Nr. 22 EStB 2006 S. 436 Nr. 12 FR 2007 S. 84 Nr. 2 GStB 2006 S. 47 Nr. 12 GmbH-StB 2006 S. 316 Nr. 11 GmbHR 2006 S. 1285 Nr. 23 HFR 2006 S. 1229 Nr. 12 INF 2006 S. 882 Nr. 23 IStR 2006 S. 862 Nr. 24 IWB-Kurznachricht Nr. 4/2008 S. 206 KÖSDI 2007 S. 15425 Nr. 2 NWB-Eilnachricht Nr. 43/2006 S. 3609 SJ 2006 S. 11 Nr. 24 StB 2006 S. 444 Nr. 12 StBW 2006 S. 5 Nr. 22 StuB-Bilanzreport Nr. 21/2006 S. 846 WPg 2006 S. 1517 Nr. 23 GAAAC-17285