Ist ein Ehegatte gemäß § 25 EStG zur Einkommensteuer zu veranlagen und wird auf seinen Antrag eine getrennte Veranlagung durchgeführt, ist auch der andere Ehegatte gemäß § 26 Abs. 2 Satz 1 EStG zwingend getrennt zu veranlagen. Für die Veranlagung des anderen Ehegatten kommt es in einem solchen Fall auf das Vorliegen der Voraussetzungen des § 46 Abs. 2 Nr. 1 bis Nr. 8 EStG nicht mehr an.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 11 BB 2006 S. 2460 Nr. 45 BFH/NV 2006 S. 2361 Nr. 12 BStBl II 2007 S. 11 Nr. 1 DB 2006 S. 2612 Nr. 48 DStRE 2007 S. 146 Nr. 3 DStZ 2006 S. 786 Nr. 23 DStZ 2006 S. 813 Nr. 23 EStB 2006 S. 408 Nr. 11 FR 2007 S. 148 Nr. 3 GStB 2006 S. 46 Nr. 12 HFR 2007 S. 27 Nr. 1 INF 2006 S. 888 Nr. 23 KÖSDI 2006 S. 15308 Nr. 11 KÖSDI 2006 S. 15308 Nr. 11 NJW 2006 S. 3599 Nr. 49 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2008 S. 1336 NWB-Eilnachricht Nr. 44/2006 S. 3704 NWB-Eilnachricht Nr. 9/2008 S. 749 SJ 2006 S. 4 Nr. 24 StB 2006 S. 441 Nr. 12 StBW 2006 S. 2 Nr. 23 StuB-Bilanzreport Nr. 21/2006 S. 848 AAAAC-18019