Ansatz eines Auflösungsgewinns vor Ablauf der Sperrfrist des § 73 GmbHG
Leitsatz
1. Zur Vollbeendigung einer KG bei Insolvenz von Gesellschaft und ihrer Gesellschafter (sog. Simultaninsolvenz).
2. Auch ein zu Unrecht zum Klageverfahren (hier: Anfechtung eines Gewinnfeststellungsbescheids) Beigeladener kann durch das finanzgerichtliche Urteil beschwert und deshalb befugt sein, Revision einzulegen.
3. Gehört eine 100%-ige Beteiligung an einer GmbH zum Betriebsvermögen, kann ein Auflösungsgewinn nach dem Realisationsprinzip auch vor Ablauf der Sperrfrist nach § 73 GmbHG anzusetzen sein. Ob in der Verletzung der Sperrfrist ein Missbrauch i.S. von § 42 AO 1977 zu sehen ist, bestimmt sich nach den Umständen des Einzelfalls.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 772 BB 2006 S. 2682 Nr. 49 BB 2006 S. 2730 Nr. 50 BFH/NV 2007 S. 145 Nr. 1 BStBl II 2009 S. 772 Nr. 18 DB 2006 S. 2606 Nr. 48 DStR 2006 S. 2168 Nr. 48 DStRE 2006 S. 1561 Nr. 24 EStB 2007 S. 3 Nr. 1 FR 2007 S. 247 Nr. 5 GStB 2007 S. 2 Nr. 1 GmbH-StB 2007 S. 4 Nr. 1 GmbHR 2007 S. 106 Nr. 2 HFR 2007 S. 131 Nr. 2 INF 2007 S. 43 Nr. 2 KÖSDI 2007 S. 15382 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 49/2006 S. 4122 SJ 2007 S. 6 Nr. 1 StB 2007 S. 2 Nr. 1 StuB-Bilanzreport Nr. 23/2006 S. 934 WPg 2007 S. 260 Nr. 6 WPg 2007 S. 55 Nr. 2 XAAAC-25631