Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Lieferungen von Gas oder Elektrizität und damit zusammenhängende sonstige Leistungen;
Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Bilanzausgleichs und des zwischenstaatlichen Differenzausgleichs, der Netzverluste bei der Übertragung von Elektrizität sowie des Eigenbedarfs selbsterzeugter Mengen an Erdgas bzw. Elektrizität
Vielen Dank für Ihr Schreiben vom , mit dem Sie um Klärung mehrerer Auslegungsfragen zu dem (BStBl 2005 I S. 849) bitten. Zu den von Ihnen aufgeworfenen Fragen nimmt das BMF unter Bezugnahme auf die Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder wie folgt Stellung:
1. Gehören Netzverluste zum Eigenverbrauch?
Die Auffassung, wonach Netzverluste bei der Beurteilung der Wiederverkäufereigenschaft i.S.d. § 3g UStG bei der Ermittlung des eigenen Verbrauchs des Unternehmens nicht zu berücksichtigen sind, schließt sich das BMF an.
Jedoch ist die Annahme, nur Verbräuche (von Gas oder Elektrizität) in Kraftwerken gehörten zum Eigenverbrauch, nicht gerechtfertigt. Denn auch der Verbrauch außerhalb des Kraftwerks, wie z.B. in allgemeinen Verwaltungsgebäuden, führt zu einem Verbrauch zu unternehmerischen Zwecken. Darüber hinaus ist auch der Verbrauch zu nichtunternehmerischen Zwecken in die Betrachtung einzubeziehen.
2. Kann davon ausgegangen werden, dass vorrangig die selbst erzeugten Mengen an Gas oder Elektrizität „eigenverbraucht” werden?
Für die Beurteilung der Wiederverkäufereigenschaft bleiben nach ...