Grundlagen - Stand: 10.12.2017
Außergewöhnliche Belastungen - ABC Michael
Meier
I. Definition Eine außergewöhnliche Belastung
liegt vor, wenn das Existenzminimum durch außergewöhnliche Umstände im Bereich
der privaten Lebensführung höher liegt als im Normalfall. Zu den allgemeinen
Grundsätzen der Berücksichtigung vgl. das Stichwort „Außergewöhnliche
Belastungen”.
Literaturhinweis anzeigen Schmidt, Außergewöhnliche Belastungen, Grundlagen
Stumpe, Unterhaltsleistungen (Zivilrecht,
Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen), Grundlagen
Schmitt, Außergewöhnliche Belastung: Die Unterstützung bedürftiger Personen, NWB 26/2017 Beilage 2/2017 S. 10
Heine/Trinks, Steuerliche Folgen einer Erpressung für Täter und
Opfer Verbreitung von Cyberkriminalität, NWB 28/2016 S. 2109
Geserich, Außergewöhnliche Belastungen: Keine Kürzung der
anrechenbaren Einkünfte um Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Renten- und
Arbeitslosenversicherung, NWB 38/2015 S. 2766
Geserich, Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen: Erneute Änderung der Rechtsprechung, NWB 36/2015 S. 2634
Gerauer, Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastungen, NWB 12/2015 S. 800
Außergewöhnliche Belastungen: Ermittlung
der zumutbaren Belastung, Checkliste
Beiträge...