Ein bestandskräftiger Bescheid, mit dem die Familienkasse die Festsetzung von Kindergeld im laufenden Kalenderjahr wegen der den Jahresgrenzbetrag (§ 32 Abs. 4 Satz 2 EStG) voraussichtlich übersteigenden Einkünfte und Bezüge des Kindes aufgehoben hat (Prognoseentscheidung), ist nicht nach § 70 Abs. 4 EStG zu ändern, wenn der Jahresgrenzbetrag allein deshalb unterschritten wird, weil nach der späteren Entscheidung des BVerfG die Arbeitnehmerbeiträge des Kindes zur gesetzlichen Sozialversicherung abweichend von der bisher vorherrschenden Rechtsauffassung nicht in die Bemessungsgröße für den Jahresgrenzbetrag des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG einzubeziehen sind.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 717 BB 2007 S. 201 Nr. 4 BFH/NV 2007 S. 338 Nr. 2 BStBl II 2007 S. 717 Nr. 15 DStR 2007 S. 108 Nr. 3 DStRE 2007 S. 187 Nr. 3 DStZ 2007 S. 86 Nr. 4 EStB 2007 S. 90 Nr. 3 FR 2007 S. 357 Nr. 7 GStB 2007 S. 199 Nr. 6 HFR 2007 S. 351 Nr. 4 INF 2007 S. 126 Nr. 4 KÖSDI 2007 S. 15425 Nr. 2 NJW 2007 S. 800 Nr. 11 NWB-Eilnachricht Nr. 22/2007 S. 1861 NWB-Eilnachricht Nr. 3/2007 S. 162 StB 2007 S. 42 Nr. 2 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2007 S. 154 OAAAC-34395