Außerordentliche Einkünfte eines Freiberuflers aus einer Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit
Leitsatz
Die Annahme außerordentlicher Einkünfte i.S. des § 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG setzt voraus, dass die Vergütung für mehrjährige Tätigkeiten eine Progressionswirkung typischerweise erwarten lässt. Dies ist jedenfalls dann der Fall, wenn eine Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit —hier eines Freiberuflers— aufgrund einer vorausgegangenen rechtlichen Auseinandersetzung zusammengeballt zufließt.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 180 BB 2007 S. 196 Nr. 4 BFH/NV 2007 S. 342 Nr. 2 BStBl II 2007 S. 180 Nr. 5 DB 2007 S. 143 Nr. 3 DStRE 2007 S. 353 Nr. 6 DStZ 2007 S. 82 Nr. 4 EStB 2007 S. 43 Nr. 2 FR 2007 S. 502 Nr. 10 HFR 2007 S. 237 Nr. 3 INF 2007 S. 168 Nr. 5 KÖSDI 2007 S. 15424 Nr. 2 KÖSDI 2007 S. 15424 Nr. 2 NJW 2007 S. 943 Nr. 13 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2008 S. 1336 NWB-Eilnachricht Nr. 27/2007 S. 2260 NWB-Eilnachricht Nr. 3/2007 S. 161 SJ 2007 S. 6 Nr. 6 StB 2007 S. 43 Nr. 2 StBW 2007 S. 4 Nr. 2 StuB-Bilanzreport Nr. 3/2007 S. 117 YAAAC-34396