Gesetze: EStG § 11 Abs. 1 Satz 1EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2EStG § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. aProtokoll über die NATO Hauptquartiere Protokoll über die NATO Hauptquartiere Art. 7 Abs. 2 Satz 1LStDV § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 2
Ruhegehaltszahlungen an ehemalige NATO-Bedienstete sind Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
Leitsatz
1. Ob die von einer Koordinierten Organisation —hier: der NATO— bezogenen Ruhegehaltszahlungen auf früheren Beitragsleistungen des Steuerpflichtigen beruhen und damit als Leibrente und nicht als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit zu versteuern sind, bestimmt sich danach, ob der Steuerpflichtige zu ihrer Erlangung eigenes Vermögen einschließlich zugeflossenen Arbeitslohns eingesetzt hat.
2. Behält die Koordinierte Organisation einen Teil vom Arbeitslohn des Steuerpflichtigen ein, um ihn als Arbeitnehmerbeitrag einer Versorgungsrückstellung in ihrem Haushaltsplan zuzuführen, so fließt dem Steuerpflichtigen dadurch kein Arbeitslohn zu.
3. Die Steuerbefreiung für Bezüge und Einkünfte, die den Bediensteten eines NATO-Hauptquartiers in ihrer Eigenschaft als derartige Bedienstete gezahlt werden, findet auf laufende Ruhegehaltszahlungen keine Anwendung.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 402 BB 2007 S. 313 Nr. 6 BFH/NV 2007 S. 574 Nr. 3 BStBl II 2007 S. 402 Nr. 9 DB 2007 S. 320 Nr. 6 DStRE 2007 S. 820 Nr. 13 DStZ 2007 S. 124 Nr. 5 EStB 2007 S. 128 Nr. 4 FR 2007 S. 356 Nr. 7 HFR 2007 S. 230 Nr. 3 IWB-KN Nr. 33/2007 (Besteuerung der Pensionen ehemaliger Bediensteter von Koordinierten Organisationen) KÖSDI 2007 S. 15423 Nr. 2 KÖSDI 2007 S. 15467 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 35/2008 S. 3293 NWB-Eilnachricht Nr. 5/2007 S. 329 NWB-Eilnachricht Nr. 9/2008 S. 744 StB 2007 S. 81 Nr. 3 StBW 2007 S. 4 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2007 S. 195 DAAAC-35670