Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - II R 26/05

Gesetze: AO § 39

Übergang des wirtschaftlichen Eigentums bei Rückabwicklung eines Kaufvertrags

Leitsatz

Bei Grundstückskaufverträgen ist in der Regel eine vom zivilrechtlichen Eigentum abweichende Zurechnung nach § 39 Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 AO vorzunehmen, sobald Eigenbesitz, Gefahr, Nutzungen und Lasten auf den Käufer übergegangen sind. Wird ein Grundstückskaufvertrag nach Übergang des zivilrechtlichen Eigentums auf den Käufer wieder aufgehoben, ist das Grundstück dem Verkäufer als wirtschaftlichem Eigentümer auch dann nicht zuzurechnen, bevor Eigenbesitz, Gefahr, Nutzungen und Lasten wieder auf ihn übergegangen sind, wenn er die rechtliche Möglichkeit hat, jederzeit seine Eintragung als Eigentümer in das Grundbuch herbeiführen zu können.

Fundstelle(n):
BFH/NV 2007 S. 386 Nr. 3
DStRE 2007 S. 437 Nr. 7
KÖSDI 2007 S. 15427 Nr. 2
NWB-Eilnachricht Nr. 18/2007 S. 3
LAAAC-36580

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank