Anspruch auf Kindergeld trotz Vollzeiterwerbstätigkeit
Leitsatz
Geht das Kind in dem Zeitraum, in dem es die gesetzlichen Voraussetzungen eines Berücksichtigungstatbestands i.S. des § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a bis c EStG erfüllt, einer Erwerbstätigkeit nach und übersteigen seine gesamten Einkünfte und Bezüge den (anteiligen) Jahresgrenzbetrag nicht, besteht ein Anspruch auf Kindergeld unabhängig davon, ob es sich bei der Erwerbstätigkeit um eine Vollzeiterwerbstätigkeit handelt (Änderung der Rechtsprechung).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2008 II Seite 56 BB 2007 S. 427 Nr. 8 BFH/NV 2007 S. 561 Nr. 3 BStBl II 2008 S. 56 Nr. 2 DB 2007 S. 552 Nr. 10 DStR 2007 S. 293 Nr. 7 DStRE 2007 S. 328 Nr. 5 DStZ 2007 S. 159 Nr. 6 EStB 2007 S. 90 Nr. 3 FR 2007 S. 660 Nr. 13 GStB 2007 S. 9 Nr. 3 INF 2007 S. 167 Nr. 5 KÖSDI 2007 S. 15424 Nr. 2 KÖSDI 2007 S. 15469 Nr. 3 NJW 2007 S. 1487 Nr. 20 NWB-Eilnachricht Nr. 28/2008 S. 2625 NWB-Eilnachricht Nr. 7/2007 S. 510 SJ 2007 S. 4 Nr. 4 StB 2007 S. 82 Nr. 3 StBW 2007 S. 4 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 6/2007 S. 234 VAAAC-37177