Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - I R 6/05 BStBl 2007 II S. 384

Gesetze: BGB § 778EStG § 5 Abs. 1 Satz 1GmbHG § 30GmbHG § 31HGB § 240 Abs. 1 und 2HGB § 242 Abs. 1HGB § 246 Abs. 1HGB § 249 Abs. 1 Satz 1HGB § 251HGB § 268 Abs. 7

Passivierung von Verpflichtungen aus Patronatserklärungen

Leitsatz

Verpflichtungen aus sog. harten Patronatserklärungen sind erst zu passivieren, wenn die Gefahr einer Inanspruchnahme ernsthaft droht. Eine Inanspruchnahme aus einer konzerninternen Patronatserklärung der Muttergesellschaft für ein Tochterunternehmen droht dann nicht, wenn das Schuldnerunternehmen zwar in der Krise ist, innerhalb des Konzerns ein Schwesterunternehmen aber die erforderliche Liquidität bereitstellt und aufgrund der gesellschaftsrechtlichen Verbundenheit nicht damit zu rechnen ist, dass dieses Schwesterunternehmen Ansprüche gegen die Muttergesellschaft geltend machen wird.

Fundstelle(n):
BStBl 2007 II Seite 384
BB 2007 S. 487 Nr. 9
BB 2008 S. 39 Nr. 1
BBK-KN Nr. 44/2007 (Passivierung der Verpflichtung aus einer Patronatserklärung der Konzernmutter)
BStBl II 2007 S. 384 Nr. 9
DB 2007 S. 492 Nr. 9
DStRE 2007 S. 393 Nr. 7
DStZ 2007 S. 155 Nr. 6
EStB 2007 S. 132 Nr. 4
FR 2007 S. 698 Nr. 14
GStB 2007 S. 125 Nr. 4
GStB 2007 S. 9 Nr. 3
GmbH-StB 2007 S. 68 Nr. 3
GmbHR 2007 S. 334 Nr. 6
HFR 2007 S. 320 Nr. 4
INF 2007 S. 204 Nr. 6
KÖSDI 2007 S. 15462 Nr. 3
NWB-Eilnachricht Nr. 34/2008 S. 3206
NWB-Eilnachricht Nr. 8/2007 S. 598
SJ 2007 S. 26 Nr. 7
StB 2007 S. 121 Nr. 4
StuB-Bilanzreport Nr. 5/2007 S. 190
WPg 2007 S. 275 Nr. 7
WPg 2007 S. 314 Nr. 7
CAAAC-37743

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank