Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einkünfte aus sog. „BaumSparVerträgen”
Vfg. vom gl. Az.
Die einkommensteuerliche Behandlung von Verlusten aus sog. Baumsparverträgen wurde von den obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder wie folgt erörtert:
Verluste aus sog. Baumsparverträgen sind steuerlich nicht anzuerkennen. Eine Gewinnerzielungsabsicht ist zu verneinen, weil die vom Bundesfinanzhof ( BStBl 1985 II S. 549) geforderte Untergrenze einer jährlichen Gewinnerwartung nicht erreicht werden könne. Der Abschluss sog. Baumsparverträge ist somit mangels einer Gewinn- bzw. Überschusserzielungsabsicht in den Bereich einer steuerlich nicht relevanten Betätigung einzuordnen.
In den nach der Vorgangs-Vfg. vorläufig veranlagten Fällen (mit Verlust 0 EUR) kann die vorläufige Steuerfestsetzung für endgültig erklärt werden.