Gesetze: EStG § 7g Abs. 3 bis 5EStG § 16 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2
Veräußerungsbedingte Auflösung einer Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG als Veräußerungsgewinn
Leitsatz
1. Der Ertrag aus einer im zeitlichen und sachlichen Zusammenhang mit der Betriebsveräußerung oder Betriebsaufgabe vollzogenen Auflösung einer Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG erhöht grundsätzlich den steuerbegünstigten Betriebsveräußerungs- bzw. Betriebsaufgabegewinn (Anschluss an , BFHE 208, 190, BStBl II 2005, 596, und XI R 56/03, BFH/NV 2005, 845).
2. Der Steuerpflichtige kann eine Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG nicht mehr bilden, wenn er im Zeitpunkt der Einreichung des entsprechenden Jahresabschlusses bei der Finanzbehörde bereits den Entschluss gefasst hatte, seinen Betrieb zu veräußern oder aufzugeben.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 862 BB 2007 S. 595 Nr. 11 BB 2007 S. 992 Nr. 18 BBK-Kurznachricht Nr. 7/2007 S. 356 BFH/NV 2007 S. 824 Nr. 4 BStBl II 2007 S. 862 Nr. 18 DB 2007 S. 605 Nr. 11 DStRE 2007 S. 447 Nr. 7 DStZ 2007 S. 191 Nr. 7 EStB 2007 S. 161 Nr. 5 EStB 2007 S. 169 Nr. 5 FR 2007 S. 789 Nr. 16 GStB 2007 S. 14 Nr. 4 GStB 2007 S. 158 Nr. 5 HFR 2007 S. 445 Nr. 5 INF 2007 S. 283 Nr. 8 KÖSDI 2007 S. 15502 Nr. 4 NJW 2007 S. 1168 Nr. 16 NWB-Eilnachricht Nr. 10/2007 S. 774 NWB-Eilnachricht Nr. 34/2008 S. 3220 SJ 2007 S. 5 Nr. 8 StB 2007 S. 121 Nr. 4 StBW 2007 S. 2 Nr. 6 StuB-Bilanzreport Nr. 6/2007 S. 231 WPg 2007 S. 326 Nr. 8 WPg 2007 S. 343 Nr. 8 OAAAC-38818