Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
OFD Frankfurt am Main - S 2183 b A - 3 - St
210
Zweifelsfragen zu Ansparabschreibungen nach § 7g Abs. 3 ff. EStG
(BStBl 2004 I S. 337)
Bezug:
Von dem (BStBl 2004 I S. 337) wird wegen seines Umfangs nachfolgend nur das Inhaltsverzeichnis bekanntgegeben. Der vollständige Text ist über das Intranet verfügbar.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Inhaltsübersicht | ||||
Rand- nummer | ||||
I. | Voraussetzungen für die
Rücklagenbildung nach § 7g
Abs. 3 EStG | |||
1. | Begünstigte Betriebe | 1 – 2 | ||
2. | Begünstigte Wirtschaftsgüter | 3 – 5 | ||
3. | Gewinnmindernde Rücklage | 6 | ||
4. | Voraussichtliche Anschaffung oder Herstellung des
begünstigten Wirtschaftsgutes | |||
a) | Grundsatz | 7 – 8 | ||
b) | Nachträgliche Rücklagenbildung und Erfordernis eines
Finanzierungs zusammenhanges | 9 – 12 | ||
5. | Betriebsgrößenmerkmale nach § 7g
Abs. 3 Satz 3 Nr. 2 i. V. m. Abs. 2
Nr. 1 EStG | 13 –
14 | ||
6. | Verfolgbarkeit der Bildung und Auflösung einer
Rücklage in der Buchführung (§ 7g Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 EStG) | 15 – 16 | ||
7. | Rücklagen in Jahren vor Abschluss der
Betriebseröffnung | 17 –
23 | ||
II. | Auflösung von Rücklagen
(§ 7g Abs. 4 EStG) | |||
1. | Auflösung nach § 7g Abs. 4
Satz 1 EStG | 24 –
25 | ||
2. | Auflösung nach § 7g Abs. 4
Satz 2 EStG | |||
a) | Anschaffung oder Herstellung
eines nicht gleichartigen Wirtschaftsgutes | 26 – 27 | ||
b) | Freiwillige Auflösung von
Ansparabschreibungen | 28 | ||
c) | Ablauf der Investitionsfrist nach § 7g Abs. 4
Satz 2 EStG | 29 | ||
d) | Betriebsveräußerung
oder Betriebsaufgabe | 30 | ||
e) | Schätzung der Besteuerungsgrundlagen | 31 | ||
f) | Wechsel der
Gewinnermittlungsart | 32 | ||
III. | G... | |||