Anschaffungskosten bei vorzeitiger Erbauseinandersetzung
Leitsatz
Wird eine Erbengemeinschaft vor dem in der Teilungsanordnung festgelegten Termin durch Realteilung aufgelöst und übernimmt ein Miterbe Schulden, die auf einem für einen anderen Miterben bestimmten Grundstück lasten, so bildet eine solche Schuldübernahme Anschaffungskosten, wenn sie eine Gegenleistung dafür ist, dass der übernehmende Miterbe den ihm erst zu einem späteren Zeitpunkt zugedachten Grundbesitz vorzeitig aus dem Gesamthandsvermögen der Erbengemeinschaft in sein eigenes Vermögen überführen kann.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2008 II Seite 216 BB 2007 S. 873 Nr. 16 BStBl II 2008 S. 216 Nr. 6 DB 2007 S. 891 Nr. 16 DStR 2007 S. 668 Nr. 15 DStRE 2007 S. 589 Nr. 9 DStZ 2007 S. 297 Nr. 10 EStB 2007 S. 164 Nr. 5 FR 2007 S. 844 Nr. 17 GStB 2007 S. 18 Nr. 5 GStB 2007 S. 237 Nr. 7 HFR 2007 S. 553 Nr. 6 INF 2007 S. 324 Nr. 9 KÖSDI 2007 S. 15542 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2007 S. 1212 SJ 2007 S. 4 Nr. 9 StB 2007 S. 161 Nr. 5 StBW 2007 S. 2 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2007 S. 355 WPg 2007 S. 406 Nr. 10 WPg 2007 S. 433 Nr. 10 MAAAC-41544