Gesetze: AO §§ 125, 180 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. aEStG § 16 Abs. 3
Klarstellung eines mehrdeutigen Verwaltungsaktes durch Auslegung;
Betriebsverpachtung oder Betriebsunterbrechung trotz Veränderung des einem
eingestellten Betriebsteil dienenden Gebäudes
Leitsatz
1. Die Beantwortung der Frage, ob ein
Verwaltungsakt mehrdeutig ist, richtet sich danach, wie ein
außenstehender Dritter die Erklärung der Behörde auffassen
musste; demgegenüber ist für die Auslegung eines Verwaltungsaktes
maßgeblich, wie der Betroffene selbst nach den ihm bekannten
Umständen den materiellen Gehalt der Erklärung unter
Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (Bestätigung
des Senatsurteils vom IV R 55/04,
BFHE 211, 387,
BStBl II 2006, 404).
2. Die für die Ausübung des
Verpächterwahlrechts erforderliche Absicht der Wiederaufnahme umfasst den
Betrieb in dem Zustand, in dem sich das Unternehmen befand, als die letzte
werbende Tätigkeit eingestellt
wurde.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 699 AO-StB 2007 S. 172 Nr. 7 BB 2007 S. 929 Nr. 17 BStBl II 2009 S. 699 Nr. 17 DB 2007 S. 948 Nr. 17 DStR 2007 S. 712 Nr. 16 DStRE 2007 S. 589 Nr. 9 EStB 2007 S. 159 Nr. 5 FR 2007 S. 796 Nr. 16 GmbH-StB 2007 S. 200 Nr. 7 GmbHR 2007 S. 545 Nr. 10 HFR 2007 S. 633 Nr. 7 INF 2007 S. 444 Nr. 12 KÖSDI 2007 S. 15539 Nr. 5 KÖSDI 2007 S. 15549 Nr. 5 NWB-EN Nr. 385/2007 (Betriebsverpachtung oder Betriebsunterbrechung trotz Veränderung des einem eingestellten Betriebsteil dienenden Gebäudes) SJ 2007 S. 4 Nr. 10 StB 2007 S. 163 Nr. 5 StBW 2007 S. 2 Nr. 9 StBW 2007 S. 4 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2007 S. 357 IAAAC-42137