Befristung und Fortbestehen eines Nießbrauchs; Arbeitnehmeranteile als zugeflossener Arbeitslohn
Leitsatz
1. Die Befristung des (dinglichen) Nießbrauchs führt zivilrechtlich zu dessen Erlöschen kraft Gesetzes, die des (schuldrechtlichen) Nutzungsrechts zur Beendigung der Rechtswirkungen dieses Rechtsgeschäfts. Das gilt jedoch dann nicht, wenn ein Fortbestehen des (schuldrechtlichen) Nutzungsrechts ausdrücklich oder konkludent auch für den Zeitraum nach Ablauf der (Bedingungs-)Frist vereinbart wird.
2. Arbeitnehmeranteile zur Arbeitslosen-, Kranken- und Rentenversicherung (Gesamtsozialversicherung) sind —bei eigenem Rechtsanspruch des Arbeitnehmers gegen die Versorgungseinrichtung— als Arbeitslohn mit ihrer Abführung durch den Arbeitgeber gegenwärtig zugeflossen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 579 BB 2007 S. 1098 Nr. 20 BBK-Kurznachricht Nr. 11/2007 S. 573 BFH/NV 2007 S. 1225 Nr. 6 BStBl II 2007 S. 579 Nr. 12 DB 2007 S. 1059 Nr. 19 DStRE 2007 S. 948 Nr. 15 DStZ 2007 S. 333 Nr. 11 EStB 2007 S. 203 Nr. 6 HFR 2007 S. 666 Nr. 7 KÖSDI 2007 S. 15573 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 19/2007 S. 1595 NWB-Eilnachricht Nr. 19/2007 S. 1595 SJ 2007 S. 6 Nr. 13 StB 2007 S. 201 Nr. 6 StBW 2007 S. 3 Nr. 10 StBW 2007 S. 3 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2007 S. 399 WPg 2007 S. 587 Nr. 13 YAAAC-43789