Gesetze: AO § 38AO § 41 Abs. 1AO § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2BewG § 9ErbStG § 3 Abs. 1 Nr. 1ErbStG § 12 Abs. 1
Entstehung der Erbschaftsteuer bei Erfüllung eines formunwirksamen Verschaffungsvermächtnisses
Leitsatz
1. Anerkennen und beachten der Belastete und der Begünstigte den Willen des Erblassers und führen sie dessen formunwirksam angeordnetes Verschaffungsvermächtnis aus, entsteht die Erbschaftsteuer nicht —auch nicht rückwirkend— mit dem Tod des Erblassers, sondern erst mit der Erfüllung des Vermächtnisses.
2. Der vermächtnisweise erworbene Anspruch auf Verschaffung einer Sache, die sich der Belastete mit Geldern aus dem Nachlass besorgen muss, ist mit dem gemeinen Wert zu bewerten. Dies gilt unabhängig davon, ob die Steuer vor 1996 oder nach 1995 entstanden ist.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 461 BB 2007 S. 1322 Nr. 24 BB 2007 S. 1884 Nr. 35 BFH/NV 2007 S. 1421 Nr. 7 BStBl II 2007 S. 461 Nr. 10 DB 2007 S. 1338 Nr. 24 DStR 2007 S. 990 Nr. 23 DStRE 2007 S. 799 Nr. 12 DStZ 2007 S. 407 Nr. 13 EStB 2007 S. 246 Nr. 7 HFR 2007 S. 763 Nr. 8 KÖSDI 2007 S. 15583 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 23/2007 S. 1911 SJ 2007 S. 14 Nr. 13 StB 2007 S. 246 Nr. 7 StBW 2007 S. 3 Nr. 12 StuB-Bilanzreport Nr. 17/2007 S. 676 UVR 2007 S. 202 Nr. 7 WAAAC-46292