Anbau an bestehendes Gebäude als selbständiges Wirtschaftsgut
Leitsatz
1. Ob ein Anbau ein gegenüber dem bestehenden Gebäude selbständiges Wirtschaftsgut darstellt, ist —vom Nutzungs- und Funktionszusammenhang abgesehen— nach bautechnischen Kriterien zu beurteilen. Entscheidend hierfür sind die statische Standfestigkeit der Gebäudeteile und die dazu getroffenen Baumaßnahmen wie z.B. eigene tragende Mauern und eigene Fundamente.
2. Ein Anbau, der keine eigene Standfestigkeit besitzt, ist kein selbständiges Wirtschaftsgut. Auf die Höhe der Bauaufwendungen, die erforderlich sind, um im Fall der Trennung den Gebäudeteil (Anbau) standfest zu machen, kommt es nicht an.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 586 BB 2007 S. 1322 Nr. 24 BFH/NV 2007 S. 1427 Nr. 7 BStBl II 2007 S. 586 Nr. 12 DStR 2007 S. 988 Nr. 23 DStRE 2007 S. 799 Nr. 12 DStZ 2007 S. 399 Nr. 13 EStB 2007 S. 285 Nr. 8 HFR 2007 S. 871 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 22/2008 S. 2044 NWB-Eilnachricht Nr. 23/2007 S. 1909 NWB-Eilnachricht Nr. 34/2008 S. 3209 SJ 2007 S. 9 Nr. 14 StB 2007 S. 244 Nr. 7 StBW 2007 S. 5 Nr. 12 StC 2007 S. 10 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2007 S. 520 WPg 2007 S. 628 Nr. 14 GAAAC-46293