Gesetze: EStG § 40b i.d.F. bis VZ 2004EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1
Zur Bedeutung des Begriffs "Beiträge" in § 40b EStG i.d.F. bis VZ 2004
Leitsatz
1. Beiträge für eine Direktversicherung des Arbeitnehmers i.S. des § 40b EStG i.d.F. bis 2004 sind nur solche Leistungen des Arbeitgebers, die als Arbeitslohn zu qualifizieren sind.
2. Sind für Arbeitnehmer Gesamtprämien in Höhe von jeweils mehr als 4 200 DM im Kalenderjahr zu leisten, sind diese Arbeitnehmer dennoch in die Durchschnittsberechnung der Pauschalierungsgrenze gemäß § 40b Abs. 2 Satz 2 EStG einzubeziehen, wenn der als Arbeitslohn zu qualifizierende Anteil diesen Betrag nicht übersteigt.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 619 BB 2007 S. 1315 Nr. 24 BFH/NV 2007 S. 1412 Nr. 7 BStBl II 2007 S. 619 Nr. 13 DB 2007 S. 1284 Nr. 23 DStR 2007 S. 1029 Nr. 24 DStRE 2007 S. 865 Nr. 13 DStZ 2007 S. 407 Nr. 13 EStB 2007 S. 281 Nr. 8 FR 2007 S. 973 Nr. 20 HFR 2007 S. 751 Nr. 8 KÖSDI 2007 S. 15613 Nr. 7 NJW 2007 S. 3088 Nr. 42 NWB-Eilnachricht Nr. 23/2007 S. 1909 SJ 2007 S. 4 Nr. 14 StB 2007 S. 243 Nr. 7 StBW 2007 S. 2 Nr. 12 StC 2007 S. 8 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2007 S. 479 QAAAC-46294