a) Ein organschaftlicher Vertreter, der bei Insolvenzreife der Gesellschaft den sozial- oder steuerrechtlichen Normbefehlen folgend Arbeitnehmeranteile der Sozialversicherung oder Lohnsteuer abführt, handelt mit der Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters und ist nicht nach § 92 Abs. 3 AktG oder § 64 Abs. 2 GmbHG der Gesellschaft gegenüber erstattungspflichtig (- insoweit - Aufgabe von , BGHZ 146, 264; Urt. v. - II ZR 61/03, ZIP 2005, 1026).
b) Ein organschaftlicher Vertreter einer Gesellschaft verletzt seine Insolvenzantragspflicht nicht schuldhaft, wenn er bei fehlender eigener Sachkunde zur Klärung des Bestehens der Insolvenzreife der Gesellschaft den Rat eines unabhängigen, fachlich qualifizierten Berufsträgers einholt, diesen über sämtliche für die Beurteilung erheblichen Umstände ordnungsgemäß informiert und nach eigener Plausibilitätskontrolle der ihm daraufhin erteilten Antwort dem Rat folgt und von der Stellung eines Insolvenzantrags absieht.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): AG 2007 S. 548 Nr. 15 BB 2007 S. 1801 Nr. 34 BFH/NV-Beilage 2007 S. 470 Nr. 4 DB 2007 S. 1455 Nr. 26 DNotZ 2008 S. 141 Nr. 2 DStR 2007 S. 1174 Nr. 27 GmbH-StB 2007 S. 201 Nr. 7 GmbHR 2007 S. 757 Nr. 14 HFR 2007 S. 1242 Nr. 12 NJW 2007 S. 2118 Nr. 29 NWB-Eilnachricht Nr. 31/2007 S. 2633 NWB-Eilnachricht Nr. 52/2008 S. 4887 SJ 2007 S. 42 Nr. 21 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2007 S. 597 WM 2007 S. 1274 Nr. 27 WPg 2007 S. 632 Nr. 14 ZIP 2007 S. 1265 Nr. 27 wistra 2007 S. 347 Nr. 9 MAAAC-48770