Ermittlungszeitraum für die Einkünfte bei Umstellung von einem abweichenden Wirtschaftsjahr auf das Kalenderjahr
Leitsatz
Im Veranlagungszeitraum der Umstellung von einem zulässigerweise abweichenden Wirtschaftsjahr eines Gewerbetreibenden auf das Kalenderjahr enden zwei Wirtschaftsjahre (letztes abweichendes Wirtschaftsjahr und Rumpfwirtschaftsjahr). Diese Grundsätze gelten für die Umstellung von einem unzulässigerweise gewählten abweichenden Wirtschaftsjahr auf das Kalenderjahr im Jahr der letzten noch änderbaren Veranlagung entsprechend.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 775 BB 2007 S. 1940 Nr. 36 BB 2008 S. 42 Nr. 1 BFH/NV 2007 S. 1990 Nr. 10 BStBl II 2007 S. 775 Nr. 16 DB 2007 S. 1951 Nr. 36 DStRE 2007 S. 1479 Nr. 23 DStZ 2007 S. 609 Nr. 19 EStB 2007 S. 358 Nr. 10 EStB 2007 S. 358 Nr. 10 FR 2008 S. 27 Nr. 1 HFR 2007 S. 1096 Nr. 11 KÖSDI 2007 S. 15728 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 34/2008 S. 3202 NWB-Eilnachricht Nr. 35/2007 S. 3011 SJ 2007 S. 4 Nr. 22 StB 2007 S. 362 Nr. 10 StBW 2007 S. 3 Nr. 18 StC 2007 S. 12 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 17/2007 S. 672 DAAAC-53156