Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - X R 4/04 BStBl 2007 II S. 885

Gesetze: EStG § 15 Abs. 2

Bestellung eines Erbbaurechts kein Objekt i.S. der Drei-Objekt-Grenze; Zurechnung von Grundstücksverkäufen einer Personengesellschaft; Nachhaltigkeit

Leitsatz

1. Die Bestellung eines Erbbaurechts ist kein Objekt i.S. der Drei-Objekt-Grenze.

2. Die Grundstücksverkäufe einer Personengesellschaft können einem Gesellschafter, dessen Beteiligung nicht mindestens 10 v.H. beträgt und der auch eigene Grundstücke veräußert, jedenfalls dann als Objekte i.S. der Drei-Objekt-Grenze zugerechnet werden, wenn dieser Gesellschafter über eine Generalvollmacht oder aus anderen Gründen die Geschäfte der Grundstücksgesellschaft maßgeblich bestimmt.

3. Bedingen sich die Aktivitäten zweier selbständiger Rechtssubjekte gegenseitig und sind sie derart miteinander verflochten, dass sie nach der Verkehrsanschauung als einheitlich anzusehen sind, können bei der Prüfung der Nachhaltigkeit i.S. von § 15 Abs. 2 EStG die Handlungen des Einen dem Anderen zugerechnet werden.

Fundstelle(n):
BStBl 2007 II Seite 885
BB 2007 S. 2165 Nr. 40
BFH/NV 2007 S. 2181 Nr. 11
BFH/NV 2007 S. 2181 Nr. 11
BStBl II 2007 S. 885 Nr. 18
DB 2007 S. 2234 Nr. 41
DStR 2007 S. 1759 Nr. 40
DStRE 2007 S. 1346 Nr. 20
DStZ 2007 S. 680 Nr. 21
EStB 2007 S. 438 Nr. 12
FR 2008 S. 127 Nr. 3
GStB 2007 S. 42 Nr. 11
HFR 2007 S. 1105 Nr. 11
KÖSDI 2007 S. 15731 Nr. 10
NWB-Eilnachricht Nr. 20/2008 S. 1860
NWB-Eilnachricht Nr. 39/2007 S. 3404
SJ 2007 S. 8 Nr. 23
StB 2007 S. 402 Nr. 11
StuB-Bilanzreport Nr. 19/2007 S. 746
YAAAC-58392

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank