Eine Bilanz kann nicht nach § 4 Abs. 2 Satz 1 EStG geändert („berichtigt”) werden, wenn sie nach dem Maßstab des Erkenntnisstandes zum Zeitpunkt ihrer Erstellung den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entspricht. Dabei ist, wenn eine bestimmte Bilanzierungsfrage nicht durch die Rechtsprechung abschließend geklärt ist, jede der kaufmännischen Sorgfalt entsprechende Bilanzierung als in diesem Sinne „richtig” anzusehen (Bestätigung des Senatsurteils vom I R 46/04, BFHE 213, 326, BStBl II 2006, 688).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2007 II Seite 818 BB 2007 S. 2176 Nr. 40 BB 2007 S. 2337 Nr. 43 BB 2008 S. 42 Nr. 1 BBK-Kurznachricht Nr. 20/2007 S. 1080 BFH/NV 2007 S. 2168 Nr. 11 BFH/NV 2007 S. 2168 Nr. 11 BStBl II 2007 S. 818 Nr. 17 DB 2007 S. 2119 Nr. 39 DStR 2007 S. 1711 Nr. 39 DStRE 2007 S. 1346 Nr. 20 DStZ 2007 S. 714 Nr. 22 EStB 2007 S. 395 Nr. 11 FR 2008 S. 88 Nr. 2 GStB 2007 S. 41 Nr. 11 HFR 2007 S. 1090 Nr. 11 KÖSDI 2007 S. 15728 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 34/2008 S. 3215 NWB-Eilnachricht Nr. 39/2007 S. 3409 SJ 2007 S. 27 Nr. 22 StB 2007 S. 401 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 18/2007 S. 706 StuB-Bilanzreport Nr. 19/2007 S. 744 SAAAC-58394