Pfändungsschutz für Kapitallebensversicherung mit Rentenwahlrecht nur bei tatsächlich vereinbarter Altersversorgung; Pfändung erstreckt sich auch auf das Rentenwahlrecht
Leitsatz
1. Eine Kapitallebensversicherung ist nicht deshalb unpfändbar,
weil dem Versicherungsnehmer nach den Versicherungsbedingungen das Recht
eingeräumt ist, statt einer fälligen Kapitalleistung eine
Versorgungsrente zu wählen.
2. Darf der Vollstreckungsschuldner wegen des durch die Pfändung
bewirkten relativen Verfügungsverbots keine Verfügungen mehr
vornehmen, die das Pfandrecht beeinträchtigen, so kann er nach
Pfändung der Kapitallebensversicherung Pfändungsschutz nicht mehr
durch Ausübung des Rentenwahlrechts herbeiführen. Die Pfändung
erfasst auch dieses
Wahlrecht.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): AO-StB 2007 S. 290 Nr. 11 BB 2007 S. 2275 Nr. 42 BFH/NV 2007 S. 2159 Nr. 11 BFH/NV 2007 S. 2159 Nr. 11 DB 2007 S. 2354 Nr. 43 DStR 2007 S. 1817 Nr. 41 DStRE 2007 S. 1348 Nr. 20 DStZ 2007 S. 722 Nr. 22 GStB 2007 S. 41 Nr. 11 HFR 2008 S. 13 Nr. 1 KÖSDI 2007 S. 15782 Nr. 11 NWB-Eilnachricht Nr. 43/2007 S. 3755 StB 2007 S. 406 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 23/2007 S. 916 WM 2007 S. 2332 Nr. 50 ZIP 2007 S. 2008 Nr. 42 MAAAC-59569