Veräußerung eines sicherungsübereigneten Gegenstands als sog. Doppelumsatz; Lieferung eines sicherungsübereigneten Gegenstands durch den Sicherungsgeber an den Sicherungsnehmer außerhalb des Insolvenzverfahrens
Leitsatz
1. Die Veräußerung eines sicherungsübereigneten Gegenstands durch den Sicherungsnehmer an einen Dritten führt zu einem sog. Doppelumsatz, nämlich zu einer Lieferung des Sicherungsnehmers an den Erwerber (Dritten) und zugleich zu einer Lieferung des Sicherungsgebers an den Sicherungsnehmer.
2. Hat der Sicherungsnehmer einen sicherungsübereigneten Gegenstand vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Besitz genommen, aber erst nach der Eröffnung verwertet, liegt keine „Lieferung eines sicherungsübereigneten Gegenstands durch den Sicherungsgeber an den Sicherungsnehmer außerhalb des Insolvenzverfahrens” i.S. des § 13b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 UStG vor.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2008 II Seite 163 BB 2007 S. 2334 Nr. 43 BB 2007 S. 2725 Nr. 50 BFH/NV 2007 S. 2210 Nr. 11 BFH/NV 2007 S. 2210 Nr. 11 BStBl II 2008 S. 163 Nr. 4 DB 2007 S. 2463 Nr. 45 DStR 2007 S. 1860 Nr. 42 DStRE 2007 S. 1417 Nr. 21 DStRE 2007 S. 1417 Nr. 21 KÖSDI 2007 S. 15779 Nr. 11 NWB-Eilnachricht Nr. 42/2007 S. 3679 StB 2007 S. 403 Nr. 11 StBW 2007 S. 3 Nr. 25 StC 2007 S. 12 Nr. 12 StuB-Bilanzreport Nr. 20/2007 S. 787 UR 2007 S. 820 Nr. 21 UVR 2008 S. 3 Nr. 1 ZIP 2007 S. 1998 Nr. 42 RAAAC-60087