Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - X R 2/04 BStBl 2008 II S. 109

Gesetze: EStG § 5 Abs. 2EStG § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1HGB § 89b

Sofortige Aktivierung des Vertreterrechts auch bei Verrechnung des Übernahmepreises mit künftigem Ausgleichsanspruch und gleichzeitigem (aufschiebend bedingten) Erlass der etwaigen Differenz

Leitsatz

Ein „Vertreterrecht” ist beim Handelsvertreter auch dann als entgeltlich erworbenes immaterielles Wirtschaftsgut des Anlagevermögens zu aktivieren, wenn die Einstandszahlung an den Geschäftsherrn für die Übernahme der Handelsvertretung erst bei Beendigung des Vertragsverhältnisses durch Verrechnung mit dem dann fälligen Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB erbracht werden soll und dem Handelsvertreter bereits bei Erwerb des Vertreterrechts der teilweise Erlass der Einstandszahlung für den Fall zugesagt wird, dass der künftige Ausgleichsanspruch hinter dem Übernahmepreis zurückbleibt.

Fundstelle(n):
BStBl 2008 II Seite 109
BB 2007 S. 2621 Nr. 48
BB 2008 S. 38 Nr. 1
BBK-KN Nr. 155/2007 (Aktivierung eines Vertreterrechts bei Verrechnung mit einem späteren Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB)
BFH/NV 2007 S. 2410 Nr. 12
BStBl II 2008 S. 109 Nr. 4
DB 2007 S. 2568 Nr. 47
DStR 2007 S. 2050 Nr. 46
DStRE 2007 S. 1532 Nr. 23
EStB 2007 S. 439 Nr. 12
FR 2008 S. 326 Nr. 7
HFR 2008 S. 25 Nr. 1
KÖSDI 2008 S. 15925 Nr. 3
NWB-Eilnachricht Nr. 46/2007 S. 4049
SJ 2007 S. 24 Nr. 24
StB 2007 S. 443 Nr. 12
StC 2008 S. 12 Nr. 1
StuB-Bilanzreport Nr. 23/2007 S. 909
WPg 2007 S. 1090 Nr. 24
WAAAC-62534

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank