Zur steuerlichen Berücksichtigung von Kosten der Strafverteidigung
Leitsatz
1. Strafverteidigungskosten sind Erwerbsaufwendungen, wenn der strafrechtliche Vorwurf, gegen den sich der Steuerpflichtige zur Wehr setzt, durch sein berufliches Verhalten veranlasst war.
2. Auf einer Honorarvereinbarung beruhende Strafverteidigungskosten führen nicht zu einer außergewöhnlichen Belastung, soweit sie nach einem Freispruch des Steuerpflichtigen nicht der Staatskasse zur Last fallen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2008 II Seite 223 BB 2007 S. 2786 Nr. 51 BB 2008 S. 655 Nr. 13 BBK-Kurznachricht Nr. 1/2008 S. 7 BFH/NV 2008 S. 155 Nr. 1 BStBl II 2008 S. 223 Nr. 6 DB 2007 S. 2750 Nr. 50 DStR 2007 S. 2254 Nr. 50 DStRE 2008 S. 55 Nr. 1 DStZ 2008 S. 8 Nr. 1 EStB 2008 S. 12 Nr. 1 FR 2008 S. 232 Nr. 5 HFR 2008 S. 123 Nr. 2 KÖSDI 2008 S. 15854 Nr. 1 NJW 2008 S. 1342 Nr. 18 NWB-Eilnachricht Nr. 50/2007 S. 4479 NWB-Eilnachricht Nr. 50/2008 S. 4722 SJ 2007 S. 28 Nr. 25 SJ 2008 S. 6 Nr. 1 StB 2008 S. 2 Nr. 1 StBW 2007 S. 5 Nr. 26 StuB-Bilanzreport Nr. 6/2008 S. 237 WPg 2008 S. 75 Nr. 2 wistra 2008 S. 113 Nr. 3 PAAAC-64823