Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bayerisches Landesamt für Steuern - S 2256 - 33 St 32/St 33

Einkommensteuerliche Folgen der Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrags

(BStBl 2007 II S. 162)

Zur Frage der einkommensteuerlichen Behandlung der Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrags nimmt das Bayerische Landesamt für Steuern anhand des folgenden Beispielsachverhalts Stellung:

Der Steuerpflichtige A hatte im Januar 2004 ein Mietwohngrundstück zum Kaufpreis von 1 Million EUR erworben. Die Anschaffungsnebenkosten (Notar, Grundbuch, Grunderwerbsteuer) beliefen sich auf 40.000 EUR. A erklärte in den Jahren 2004 und 2005 folgende Vermietungseinkünfte, die bestandskräftig veranlagt sind:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
 
 
 
 
 
 
 
VZ 2004
 
VZ 2005
 
Mieteinnahmen
 
40.000 EUR
 
45.000 EUR
 
Schuldzinsen
./.
35.000 EUR
./.
30.000 EUR
 
Gebäude-AfA
./.
15.000 EUR
./.
15.000 EUR
 
Sonstige Werbungskosten
./.
5.000 EUR
./.
5.000 EUR
 
Verlust
./.
15.000 EUR
./.
5.000 EUR

Anfang des Jahres 2006 entdeckte A an dem Gebäude schwerwiegende bauliche Schäden, die ihm der Verkäufer böswillig verschwiegen hatte. Nach Rücktritt vom Kaufvertrag nach §§ 346, 323 BGB erstattete der Veräußerer A den damals gezahlten Kaufpreis, die seinerzeit angefallenen Notar- und Grundbuchgebühren und die zwischenzeitlich geleisteten Aufwendungen auf das Grundstück einschließlich der gezahlten Schuldzinsen. Gegen gerechnet wurden die vereinnahmten Mieten. Außerdem zahlte der Verä...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank