Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Beschluss v. - I R 19/04 BStBl 2008 II S. 228

Gesetze: EStG 1997 § 50a Abs. 4 Nr. 1EStG 1997 § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. dEStDV 1997 § 73e

Inhalt und Wirkungen einer Steueranmeldung gemäß § 73e EStDV 1997

Leitsatz

Eine Steueranmeldung gemäß § 73e EStDV 1997 enthält gegenüber dem Vergütungsschuldner eine Festsetzung dessen eigener Entrichtungssteuerschuld, die die beschränkte Steuerpflicht des Vergütungsgläubigers (= Steuerschuldners) voraussetzt. Im Rahmen des vom Vergütungsgläubiger erhobenen Rechtsbehelfs ist die Anmeldung deswegen grundsätzlich nur daraufhin zu überprüfen, ob sie vom Vergütungsschuldner vorgenommen werden durfte, nicht auch darauf, ob eine solche beschränkte Steuerpflicht tatsächlich vorliegt (Bestätigung der Senatsbeschlüsse vom I B 30/97, BFHE 184, 92, BStBl II 1997, 700, und vom I B 69/02, BFHE 201, 114, BStBl II 2003, 189).

Fundstelle(n):
BStBl 2008 II Seite 228
BB 2008 S. 599 Nr. 12
BFH/NV 2008 S. 442 Nr. 3
BStBl II 2008 S. 228 Nr. 6
DB 2008 S. 383 Nr. 8
DStRE 2008 S. 158 Nr. 3
EStB 2008 S. 52 Nr. 2
FR 2008 S. 437 Nr. 9
HFR 2008 S. 250 Nr. 3
IStR 2008 S. 266 Nr. 7
IWB-Kurznachricht Nr. 3/2008 S. 114
KÖSDI 2008 S. 15893 Nr. 2
KÖSDI 2008 S. 15934 Nr. 3
NWB-Eilnachricht Nr. 4/2008 S. 220
StB 2008 S. 60 Nr. 3
StBW 2008 S. 3 Nr. 2
StuB-Bilanzreport Nr. 3/2008 S. 111
PAAAC-68144

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank