Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - XI ZR 227/06

Gesetze: BGB § 813 Abs. 1 Satz 1; VerbrKrG § 9 Abs. 2 Satz 4; VerbrKrG § 9 Abs. 3 Satz 1 (in der Fassung vom )

Leitsatz

a) Steht bei einem verbundenen Geschäft (§ 9 Abs. 1 VerbrKrG) wegen anfänglicher Nichtigkeit des Kaufvertrages dem Verbraucher das Recht zu, die Kaufpreiszahlung zu verweigern, so führt das wegen der Regelung des § 9 Abs. 3 Satz 1 VerbrKrG dazu, dass auch dem Anspruch des Kreditgebers aus dem Finanzierungskredit von Anfang an eine dauernde Einrede i.S. von § 813 Abs. 1 Satz 1 BGB entgegensteht.

b) Die trotz dieser Einrede auf den Kredit geleisteten Zahlungen kann der Verbraucher gemäß § 813 Abs. 1 Satz 1 BGB i.V. mit § 812 Abs. 1 Satz 1 BGB vom Kreditgeber zurückverlangen. Für eine analoge Anwendung von § 9 Abs. 2 Satz 4 VerbrKrG zur Begründung eines Rückforderungsdurchgriffs ist mangels Regelungslücke kein Raum (Abweichung von BGHZ 156, 46, 54 ff.).

Tatbestand

Fundstelle(n):
BB 2008 S. 464 Nr. 10
NJW 2008 S. 845 Nr. 12
NWB-Eilnachricht Nr. 25/2008 S. 2324
WM 2008 S. 244 Nr. 6
ZIP 2008 S. 304 Nr. 7
KAAAC-70035

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank