Voraussetzungen für die Annahme einer tauschähnlichen Leistung; Personalbeistellung
Leitsatz
1. Voraussetzung für die Annahme einer tauschähnlichen Leistung ist, dass sich zwei entgeltliche Leistungen i.S. des § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG 1999 gegenüberstehen, die lediglich durch die Modalität der Entgeltvereinbarung (Tausch) miteinander verknüpft sind.
2. Überlässt der Auftraggeber dem Auftragnehmer bei ihm, dem Auftraggeber, unentgeltlich angestellte Mitarbeiter lediglich zur Durchführung des konkreten Auftrages (sog. Personalbeistellung), liegt keine sonstige Leistung i.S. des § 3 Abs. 9 UStG 1999 vor.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 493 BFH/NV 2008 S. 518 Nr. 3 BStBl II 2009 S. 493 Nr. 12 DB 2008 S. 388 Nr. 8 DStRE 2008 S. 632 Nr. 10 HFR 2008 S. 482 Nr. 5 KÖSDI 2008 S. 15932 Nr. 3 KÖSDI 2008 S. 15933 Nr. 3 KÖSDI 2008 S. 15933 Nr. 3 NWB-EN Nr. 193/2008 (Annahme einer tauschähnlichen Leistung - Personalbeistellung) SJ 2008 S. 10 Nr. 7 StB 2008 S. 61 Nr. 3 StBW 2008 S. 8 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2008 S. 158 UR 2008 S. 263 Nr. 7 UStB 2008 S. 103 Nr. 4 WPg 2008 S. 263 Nr. 6 FAAAC-70404