Ein Arbeitnehmer kann mit der Vermietung seines PKW an den Arbeitgeber selbständig (unternehmerisch) tätig werden. Ob die Mietzahlungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer ertragsteuerrechtlich als Arbeitlohn qualifiziert werden können, spielt umsatzsteuerrechtlich keine Rolle.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2008 II Seite 443 BBK-KN Nr. 53/2008 (Vermietung des Pkw an Arbeitgeber begründet Unternehmereigenschaft des Arbeitnehmers) BFH/NV 2008 S. 506 Nr. 3 BStBl II 2008 S. 443 Nr. 10 DB 2008 S. 507 Nr. 10 DStR 2008 S. 351 Nr. 8 DStRE 2008 S. 325 Nr. 5 DStZ 2008 S. 199 Nr. 7 GStB 2008 S. 14 Nr. 4 HFR 2008 S. 377 Nr. 4 KÖSDI 2008 S. 15925 Nr. 3 KÖSDI 2008 S. 15931 Nr. 3 KÖSDI 2008 S. 15931 Nr. 3 KÖSDI 2008 S. 15932 Nr. 3 NJW 2008 S. 2208 Nr. 30 NWB-Eilnachricht Nr. 8/2008 S. 609 SJ 2008 S. 10 Nr. 6 StB 2008 S. 61 Nr. 3 StBW 2008 S. 8 Nr. 3 StC 2008 S. 21 Nr. 6 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2008 S. 158 UR 2008 S. 378 Nr. 10 UStB 2008 S. 134 Nr. 5 UVR 2008 S. 100 Nr. 4 ZAAAC-70406