Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Oberfinanzdirektion Hannover - G 1400 - 373 - StO 254

Abgrenzung gewerbliche/freiberufliche Tätigkeit bei Autodidakten;
Nachweis einer ingenieurähnlichen Tätigkeit bei technischen und datenverarbeitenden Berufen

Der (BStBl 2007 II S. 781) und (BFH/NV 2007, 2091) erneut zur Abgrenzung von freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit bei Autodidakten im Rahmen von technischen Berufen und Tätigkeiten auf dem Gebiet der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) Stellung genommen.

Eine Qualifizierung eines Autodidakten als freiberuflich Tätigen erfordert bei technischen und datenverarbeitenden Tätigkeiten die Ausübung eines ingenieurähnlichen Berufs. Das Niedersächsische Finanzgericht und das Finanzgericht Hamburg haben in den Vorinstanzen zu den o. g. Urteilen die Auffassung vertreten, dass der Umstand, dass ein Techniker nicht über das Grundlagenwissen eines Ingenieurs verfügt, zu vernachlässigen sei, da es in der Praxis entscheidend auf die Arbeitsleistung ankomme. Ausreichend sei daher das Vorhandensein von Wissen auf einem Teilgebiet eines Fachstudiums, um zur Annahme einer ingenieurähnlichen Tätigkeit zu gelangen.

Der BFH hält jedoch in den genannten Entscheidungen an seiner Auffassung fest, dass nicht nur die praktische Tätigkeit des Autodidakten der eines Ingenieurs ähnlich sein muss, sondern dass auch das theoretische Wissen und ...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank