Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Oberfinanzdirektion Münster

Umsatzsteuerpflicht von Umsätzen mit Geldspielgeräten ab

Kurzinformation Umsatzsteuer Nr. 05

Die Umsätze aus dem Betrieb von Geldspielgeräten sind nach der Neufassung von § 4 Nr. 9 Buchst. b UStG durch das Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen vom , BGBl. 2006 I S. 1095 ab als umsatzsteuerpflichtig zu behandeln. Die Gesetzesänderung beruht auf Art. 13 Teil B Buchst. f 6.EG-RL (ab Art. 135 Buchst. i MwStSystRL).

Die Vereinbarkeit der Neuregelung des § 4 Nr. 9 Buchst. b UStG mit EG-Recht ist zwischenzeitlich vom Finanzgericht Niedersachsen in einem Hauptsacheverfahren bestätigt worden (Urteil vom , 5 K 137/07). Gegen das Urteil ist Revision beim BFH eingelegt worden (Az. des BFH: V R 83/07). Einspruchsverfahren in diesen Fällen können daher ruhen (§ 363 Abs. 2 S. 2 AO). Aussetzung der Vollziehung kann aufgrund des , BStBl. 2007 II S. 850 gewährt werden. Auf den Erlass des weist die OFD hin. Die Frage einer evtl. Anordnung einer Sicherheitsleistung nach § 361 Abs. 2 S. 5 AO ist unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles zu prüfen (AEAO zu § 361 AO, Nr. 9.2).

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank