Steuerberechnung beim Zusammentreffen von Tarifermäßigung und positivem Progressionsvorbehalt
Leitsatz
1. Trifft die Tarifermäßigung des § 34 Abs. 1 EStG mit dem (positiven) Progressionsvorbehalt des § 32b EStG zusammen, so ist eine integrierte Steuerberechnung dergestalt vorzunehmen, dass die Progressionseinkünfte bei der Steuerberechnung nach § 34 Abs. 1 EStG steuersatzerhöhend berücksichtigt werden (Abgrenzung zum ).
2. Übersteigen die der Tarifermäßigung unterliegenden außerordentlichen Einkünfte das zu versteuernde Einkommen, so richtet sich die Steuerberechnung nach § 34 Abs. 1 Satz 3 EStG. Die Progressionseinkünfte sind hierbei nur insoweit zu berücksichtigen, als sich nach einer Verrechnung mit dem negativen verbleibenden zu versteuernden Einkommen ein positiver Differenzbetrag ergibt (so auch H 34.2 Beispiel 4 EStH 2006).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 21 BB 2008 S. 1327 Nr. 25 BFH/NV 2008 S. 666 Nr. 4 BStBl II 2011 S. 21 Nr. 1 DB 2008 S. 557 Nr. 11 DStR 2008 S. 499 Nr. 11 DStRE 2008 S. 459 Nr. 7 DStZ 2008 S. 235 Nr. 8 EStB 2008 S. 132 Nr. 4 FR 2008 S. 431 Nr. 9 HFR 2008 S. 450 Nr. 5 KÖSDI 2008 S. 15972 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 11/2008 S. 913 SJ 2008 S. 6 Nr. 7 StB 2008 S. 110 Nr. 4 StBW 2008 S. 4 Nr. 6 StC 2008 S. 8 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2008 S. 194 SAAAC-72653