Rechtsbehelf gegen Berechnung der "fiktiven" Einkommensteuer als Grundlage für die Kirchensteuerfestsetzung
Leitsatz
Einwendungen gegen die Berechnung der „fiktiven” Einkommensteuer nach § 51a Abs. 2 EStG als Grundlage für die Festsetzung der in Nordrhein-Westfalen erhobenen Kirchensteuer sind im Rechtsbehelfsverfahren gegen die Festsetzung der Kirchensteuer gegenüber der zuständigen Kirchenbehörde und nicht im Verfahren gegen die Festsetzung der Einkommensteuer gegenüber dem Finanzamt geltend zu machen (gegen Erlass des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen vom , EStG-Kartei NW KiSt Nr. 808).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 40 BFH/NV 2008 S. 842 Nr. 5 BStBl II 2011 S. 40 Nr. 1 DB 2008 S. 965 Nr. 18 DStRE 2008 S. 465 Nr. 8 DStZ 2008 S. 272 Nr. 9 EStB 2008 S. 165 Nr. 5 FR 2008 S. 638 Nr. 13 GStB 2008 S. 27 Nr. 7 HFR 2008 S. 594 Nr. 6 KÖSDI 2008 S. 15930 Nr. 3 KÖSDI 2008 S. 15978 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 13/2008 S. 1127 StB 2008 S. 150 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2008 S. 273 FAAAC-74127