Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerfG Beschluss v. - 2 BvL 1/06

Gesetze: EStG § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. aEStG § 10 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. aEStG § 10 Abs. 3EStG § 10 Abs. 4GG Art. 20 Abs. 1GG Art. 3 Abs. 1GG Art. 6 Abs. 1GG Art. 1 Abs. 1

Verfassungswidrigkeit des Sonderausgabenabzugs von Beiträgen zu privaten Versicherungen für den Krankheits- und Pflegefall

Leitsatz

1. Das Prinzip der Steuerfreiheit des Existenzminimums schützt nicht nur das sogenannte sächliche Existenzminimum. Auch Beiträge zu privaten Versicherungen für den Krankheits- und Pflegefall können Teil des einkommensteuerrechtlich zu verschonenden Existenzminimums sein. Für die Bemessung des existenznotwendigen Aufwands ist auf das sozialhilferechtlich gewährleistete Leistungsniveau als eine das Existenzminimum quantifizierende Vergleichsebene abzustellen.

2. § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a i. V. mit § 10 Abs. 3 EStG in der für den Veranlagungszeitraum 1997 geltenden Fassung und alle nachfolgenden Fassungen einschließlich der zum durch das Alterseinkünftegesetz vom (BGBl I S. 1427) in Kraft getretenen Nachfolgevorschrift des § 10 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. a i. V. mit § 10 Abs. 4 EStG sind mit dem Grundgesetz unvereinbar, soweit nach Maßgabe der Gründe der Sonderausgabenabzug die Beiträge zu einer privaten Krankheitskostenversicherung (Vollversicherung) und einer privaten Pflegepflichtversicherung nicht ausreichend erfasst, die dem Umfang nach erforderlich sind, um dem Steuerpflichtigen und seiner Familie eine sozialhilfegleiche Kranken- und Pflegeversorgung zu gewährleisten.

3. Der Gesetzgeber ist verpflichtet, spätestens mit Wirkung zum eine Neuregelung zu treffen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben § 10 Abs. 3 EStG sowie die Nachfolgeregelungen, insbesondere § 10 Abs. 4 EStG i. d. F. des Artikel 1 Nr. 7 des Alterseinkünftegesetzes vom , zuletzt geändert durch Artikel 1 Nr. 5 des Jahressteuergesetzes 2008 vom (BGBl I S. 3150) weiter anwendbar.

4. In Ermangelung einer Neuregelung sind ab dem Veranlagungszeitraum 2010 Beiträge zu einer privaten Krankheitskostenversicherung (Vollversicherung) und zur privaten Pflegepflichtversicherung bei der Einkommensteuer in vollem Umfang als Sonderausgaben abzugsfähig.

(Leitsätze 2 bis 4 nicht amtlich)

Fundstelle(n):
BB 2008 S. 639 Nr. 13
BFH/NV-Beilage 2008 S. 228 Nr. 3
DStR 2008 S. 604 Nr. 13
DStRE 2008 S. 532 Nr. 8
DStZ 2008 S. 234 Nr. 8
EStB 2008 S. 162 Nr. 5
EStB 2010 S. 55 Nr. 2
FR 2008 S. 729 Nr. 15
HFR 2008 S. 500 Nr. 5
NJW 2008 S. 1868 Nr. 26
NWB-Eilnachricht Nr. 14/2008 S. 1216
NWB-Eilnachricht Nr. 27/2008 S. 2511
SJ 2008 S. 20 Nr. 7
SJ 2008 S. 4 Nr. 8
StBW 2008 S. 1 Nr. 6
StBW 2008 S. 9 Nr. 8
AAAAC-75760

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank