Auswirkung von Rückstellungsverboten auf Veräußerungsgewinn
Leitsatz
Bei der Berechnung des Gewinns aus einer Betriebsveräußerung sind vom Erwerber übernommene betriebliche Verbindlichkeiten, die aufgrund von Rückstellungsverboten (hier: für Jubiläumszuwendungen und für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften) in der Steuerbilanz nicht passiviert worden sind, nicht gewinnerhöhend zum Veräußerungspreis hinzuzurechnen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2008 II Seite 555 BB 2008 S. 1087 Nr. 21 BB 2009 S. 41 Nr. 1 BBK-Kurznachricht Nr. 13/2008 S. 656 BFH/PR 2008 S. 290 Nr. 7 BStBl II 2008 S. 555 Nr. 13 DB 2008 S. 1073 Nr. 20 DStR 2008 S. 963 Nr. 20 DStRE 2008 S. 721 Nr. 11 DStZ 2008 S. 382 Nr. 12 EStB 2008 S. 197 Nr. 6 FR 2008 S. 1158 Nr. 24 GStB 2008 S. 29 Nr. 8 GmbH-StB 2008 S. 194 Nr. 7 GmbHR 2008 S. 667 Nr. 12 HFR 2008 S. 695 Nr. 7 KÖSDI 2008 S. 15934 Nr. 3 KÖSDI 2008 S. 16047 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 21/2008 S. 1940 SJ 2008 S. 19 Nr. 13 StB 2008 S. 229 Nr. 7 StBW 2008 S. 3 Nr. 10 StC 2008 S. 12 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2008 S. 400 WPg 2008 S. 572 Nr. 12 VAAAC-78867